Kartoffelsuppe mit Baguette

Kartoffelsuppe mit Baguette

Du liebst den Geschmack von frischen, mehlig kochenden Kartoffeln? Dann lass dich von dieser herzhaften Kartoffelsuppe verführen! Gemischt mit Zwiebel, Süßkartoffel und Sellerie und verfeinert mit einem Hauch von Creme fraiche, wird diese Suppe zum wahren Seelenschmeichler.

Zutaten für die Suppe (4 Personen):

  • 750 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 1 kleine Süßkartoffel
  • 1/4 Stück Sellerieknolle
  • 1 Stange Lauch
  • 30 g Butterschmalz
  • Salz und Pfeffer
  • 1,25 l Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 1 Esslöffel Creme fraiche
  • evtl. gehackte glatte Petersilie

Zutaten für das Baguette:

  • 430 g Wasser
  • 15 g Hefe
  • 750 g Weizenmehl Type 550 "Von Hier"
  • 20 g Salz (2 geh. TL)

So wird´s gemacht!

Kartoffelsuppe

Die Kartoffeln dünn schälen und waschen. Zwiebel, Süßkartoffel und Sellerie putzen und abspülen. Alles würfeln. Den Lauch putzen, abspülen und klein schneiden.

Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen, die Kartoffeln und das Gemüse darin andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe dazu gießen und alles aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten kochen.

Alles mit einem Pürierstab im Kochtopf pürieren. Creme fraiche einrühren und die
Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Portionsweise in Suppentassen geben, Einlage darauf verteilen und nach Belieben glatte Petersilie darüber streuen.

Baguette

Warmes Wasser und Hefe verrühren. Mehl und Salz zugeben und verrühren. Teig an einem warmen Ort 30 min ruhen lassen. Teig in drei Teile teilen. Nun die Baguettes formen und mit Backpapier auf den Grillrost legen. Mit einem scharfen Messer die Baguettes schräg einritzen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze 20 min backen.

                                                                                                    Guten Appetit!

P.S. Unser regionales Genusspaket "Kartoffelsuppe" erhältst Du unter folgendem Link.

 Zutaten Kartoffelsuppe mit Brot + Kochlöffel – Gaus Lütje GbR (gaus-luetje-shop.de)

Zurück zum Rezeptblog

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.